• Deutsch
  • 中文

10. bis 24. Oktober online und in Präsenz

  • Kino
  • Festival
    • News
    • Profil
    • Grusswort OB
    • Grusswort Stadtbibliothek
    • Video-Grußworte
    • Gäste 2022
    • Spielorte
    • Publikumspreis
    • Kulturbotschafter-Preis
    • Partner
  • Programm
    • Filme 2022
    • Spielplan 2022
    • Aktivitäten 2022
    • Vorträge 2022
    • Filmdialoge 2022
    • Filmarchiv
      • Filme 2021
      • Filme 2020
      • Filme 2019
      • Filme 2018
      • Filme 2017
  • Tickets
  • Presse
    • Downloads
  • Programm

« zur Filmübersicht   « zum Spielplan

Balloon 气球

2019, 102 Minuten, Regie Pema Tseden, Genre: Drama

Originalfassung mit englischen Untertiteln

 

Darje und Drolkar sind mit ihren drei Söhnen und dem Großvater im tibetischen Grasland zu Hause. Sie führen ein normales und ruhiges Leben bis ein Kondom eine Reihe von Peinlichkeiten und schwierigen Dilemmas in Gang setzt, die die Harmonie der Familie zerstören. Was ist wichtiger im Kreislauf von Leben und Tod, das Seelenheil oder die Realität?

Besetzung Sonam Wangmo, Jinpa, Yangshik Tso

Über den Regisseur

Über den Regisseur

Pema Tseden ist ein tibetischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller. Seine Veröffentlichungen in tibetischer und chinesischer Sprachen umfassen »Temptation«, »The Color of Death« und »Tharlo«. Seine Werke wurden vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet und wurden ins Englische, Französische, Deutsche, Japanische und Tschechische übersetzt. 

Die meisten von Pema Tsedens Filme sind in tibetischer Sprache und mit tibetischen Teams produziert. Seine Filmografie umfasst  »The Silent Holy Stones«,  »The Search«,  »Old Dog«,  »Tharlo« and »Jinpa«. Die realistische und akribische Darstellung seines Heimatlandes führt die Zuschauer zu einem neuen Verständnis der tibetischen Kultur und Lebensbedingungen. 

Seine Filme wurde für Preise bei den Filmfestspielen in Venedig, Locarno, Toronto und anderen internationalen Festival nominiert und gewannen in den Kategorien bester Film, die beste Regie, das beste Drehbuch und über vierzig andere inländische und internationale Auszeichnungen. 

Sein letzter Spielfilm »Jinpa« gewann den Preis für das beste Drehbuch in der Sektion Orizzonti bei den 57. Filmfestspielen in Venedig.

Vorstellungen und Tickets

Mittwoch, 21.10.2020, 19 Uhr
Carl-Amery-Saal
OmeU

» München Ticket

Altersfreigabe: ab 18

Originalsprache: Tibetisch

Trailer (Youtube)

Veranstalter des Chinesischen Filmfests ist das Konfuzius-Institut München.

© 2022 Chinesisches Filmfest München

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

COOKIE-EINSTELLUNGEN