• Deutsch
  • 中文

10. bis 24. Oktober online und in Präsenz

  • Kino
  • Festival
    • News
    • Profil
    • Grusswort OB
    • Grusswort Stadtbibliothek
    • Video-Grußworte
    • Gäste 2022
    • Spielorte
    • Publikumspreis
    • Kulturbotschafter-Preis
    • Partner
  • Programm
    • Filme 2022
    • Spielplan 2022
    • Aktivitäten 2022
    • Vorträge 2022
    • Filmdialoge 2022
    • Filmarchiv
      • Filme 2021
      • Filme 2020
      • Filme 2019
      • Filme 2018
      • Filme 2017
  • Tickets
  • Presse
    • Downloads
  • Programm>
  • Filmarchiv>
  • Filme 2021

« zur Filmübersicht   « zum Spielplan

Little Toys 小玩意

1933, 103 Minuten, Regie: SUN Yu, Genre: Drama

Originalfassung mit englischen Untertiteln

In “Little Toys” versucht eine chinesische Frau auf dem Land, ihre selbst hergestellten Spielzeuge zu verkaufen. Nicht nur wird ihr das durch den japanischen Wirtschaftsimperialismus unmöglich gemacht, sie verliert im Laufe des Films auch noch ihren Mann und ihre beiden Kinder. Schließlich wendet sie sich an die Zuschauer*innen und ermahnt sie, die Gefahr durch Japan nicht zu unterschätzen. Der Regisseur SUN Yu wollte mit diesem Stummfilm ein klares Zeichen gegen die japanische Expansionspolitik setzen. 

2005 erreichte “Little Toys” bei den Hong Kong Film Awards Platz 70 auf der Liste der besten chinesischen Filme der vergangenen 100 Jahre.

Besetzung RUAN Lingyu, LIU Jiqun, LI Lili

Über den Regisseur

Über den Regisseur

SUN Yu studierte an der Tsinghua Universität in Peking, bevor er Literatur und Schauspiel an der Universität Wisconsin, Drehbuch und Regie an der Columbia Universität und schließlich Kamera und Filmschnitt an der New York Universität studierte. Sein Debüt als Regisseur erlebte er 1928 mit dem Film “A Romantic Swordsman”. Ab 1935 führte er bei verschiedenen Tonfilmen Regie. Während der japanischen Besetzung hielt er sich im Landesinneren auf und drehte Kriegsfilme. Als er 1951 den Film “The Life of Wu Xun” veröffentlichte, der sich mit den Bildungsmöglichkeiten armer Bevölkerungsschichten befasste, wurde er von MAO Zedong kritisiert und von da an an seiner Arbeit gehindert. Seine Karriere erlitt dadurch einen harten Schlag, von der sie sich nie wirklich erholte.

Vorstellungen und Tickets

Dienstag, 23.11.2021, 19 Uhr
Gasteig HP8 (Projektor-Saal)

» München Ticket

Altersfreigabe: ab 18

Originalsprache: Stumm

In Kooperation mit China Film Archive

Veranstalter des Chinesischen Filmfests ist das Konfuzius-Institut München.

© 2022 Chinesisches Filmfest München

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

COOKIE-EINSTELLUNGEN