• Deutsch
  • 中文

Im Herbst 2022 online und in Präsenz

  • Kino
  • Festival
    • News
    • Profil
    • Spielorte
    • Publikumspreis
    • Kulturbotschafter-Preis
    • Partner
  • Presse
    • Downloads
  • Kino

Kino für chinesische Filme

Online-Erkundung der chinesischen Kinolandschaft

Einmal im Jahr bringt das Konfuzius-Institut München chinesische Filme auf die große Leinwand: In Deutschland noch nie gezeigte Kinoproduktionen, Dokumentarfilme und Klassiker laufen seit 2013 beim Chinesischen Filmfest München. Seit April 2021 können Freunde des asiatischen Kinos nun ganzjährig chinesischsprachige Filme online sehen.

Von Arthouse und Action über Melodram bis Zombie ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Filme sind in der Originalversion mit Untertiteln zu sehen. In unregelmäßigen Abständen präsentieren sich chinesische Filmemacher und Filmschaffende exklusiv im Livestream. Jeder Film ist ab Freitag um 20.00 Uhr 48 Stunden lang im Streamingportal verfügbar.

Das Kino feierte seine Premiere am 23. April 2021 mit dem Dokumentarfilm »Four Springs« (2019, Originaltitel: 四个春天) von LU Qingyi. Seitdem liefen bereits die Filme “Inner Landscape”, “June 30th”, “A Bright Summer Diary”, “My Father at Grandma's Funeral”, “Petty Things”, “Puzzle”, “Three Adventures of Brooke”, “Girls Always Happy”, “Love Education”, “Wrath of Silen”, "The Pluto Moment" und "Balloon".

Wir freuen uns auf Sie!

Kino-Partner:

YAO Ruoyao unterstützt das Kino organisatorisch und mit ihrem Fachwissen. YAO Ruoyao ist unabhängige Filmproduzentin mit Wohnsitz in den Niederlanden. Sie schrieb Filmrezensionen für Plattformen wie Easternkicks und produzierte den Dokumentarfilm »White Joy« und den Kurzfilm »Bride Token« u.a. Als im Ausland lebende Chinesin betrachtete sie sich selbst und ihre Arbeiten als eine Brücke zwischen der Kultur des Ostens und des Westens.

Wir wollen Ihre Meinung wissen!

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kino für chinesische Filme? Gern möchten wir Ihre Meinung erfahren. Dafür haben wir eine Umfrage vorbereitet, an der Sie bei Interesse teilnehmen können.

Programm

Freitag, 27. Mai 2022, 20.00 Uhr

»Tea«

Niederlande 2005, 96 Minuten
Regie: Frank Scheffer
Dokumentarfilm

Besetzung: Ishi Kawa Katsuji, TAN Dun, Nancy Allen Lundy, FU Haijing, Christopher Gillet, Ning Liang, Stephen Richardson

Synopsis

»Tea« erzählt die Geschichte der Entstehung der Tee-Oper, einer tragischen Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der japanischen Teezeremonie komponiert von TAN Dun (谭盾). TAN Dun kombiniert östliche und westliche Kompositionstechnik mit musikalischen Ideen, um aus den zwei großen Musiktraditionen eine einzigartig klingende Fusion zu erschaffen. Die Tee-Oper öffnet die Tür zu einer mystischen Reisen in die Welt des “Cha Do”, dem Weg  des Tees. Im “Cha Do” ist das “hören von Farbe und sehen von Tönen” oberstes Ziel, wie TAN Du selbst sagt. Der niederländische Regisseur Frank Scheffer erschuf diesen wunderschönen Film, der neben Interviews mit TAN Dun, dem Dichter XU Ying und dem Regisseur Pierre Audi auch Aufführungen der Oper mit dem NHK Symphony Orchestra und dem Dutch Chamber Orchestra unter der Leitung von TAN Dun zeigt.

Über den Regisseur

Frank Scheffer, der 1956 im niederländischen Venlo geboren ist, studierte an der Akademie für Industriedesign in Eindhoven, der Freien Akademie in Den Haag und an der holländischen Film- und Fernsehakademie. Der Filmemacher ist seit vielen Jahren bekannt für seine experimentellen Dokumentarfilme über die großen Komponisten des 20.  Jahrhunderts. Zu seiner Filmographie gehören u.a. Time is Music (1988), Voyage to Cythera (1999), Conducting Mahler (1996) und A Labyrinth of Time (2004).

Der Ticketvorverkauf beginnt am 13. Mai 2022.

Eingang zum Streamingportal

Szene aus der Tee-Oper von TAN Dun

Bonus-Material

Filmeinführung von YAO Ruoyao:
https://youtu.be/KZAfT7vT6r0

Begrüßungworte von Frank Scheffer (Regisseur):
https://youtu.be/sBl5XESGNOI


Veranstalter des Chinesischen Filmfests ist das Konfuzius-Institut München.

© 2021 Chinesisches Filmfest München

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

COOKIE-EINSTELLUNGEN