Das Chinesische Filmfest München vom 06. bis 20. November 2023
Wir freuen uns sehr, dass 11. Chinesische Filmfest München anzukündigen! Vom 06. bis 20. November 2023 bieten wir unserem Publikum erneut die Möglichkeit, der chinesischen Sprache und Kultur durch das Medium Film näherzutreten. Auch dieses Jahr wird es sowohl online über unser Streamingportal als auch offline im Gasteig HP8 Filmvorführungen geben.
Das 11. Chinesische Filmfest München wird die Tradition der thematischen Vielfältigkeit weiterführen und eine facettenreiche Auswahl an unterschiedlichen Genres darbieten. Ergänzend dazu werden wir verschiedene spannende Veranstaltungen wie Vorträge und Workshops organisieren. Die Vorbereitungen auf das Event laufen bereits auf Hochtouren und wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Filme sind eine ganz besondere Art und Weise, fremde Kulturen kennenzulernen. In Zeiten der Pandemie ist es schwierig, zu verreisen und andere Länder vor Ort zu erleben. Durch das Online-Angebot des Chinesischen Filmfestes München besteht die Möglichkeit, auch zu Hause in die chinesische Kultur einzutauchen – und das nicht nur in München, sondern deutschlandweit.
Bis zum Start des 11. Chinesischen Filmfestes München ist es noch eine Weile hin - in der Zwischenzeit laden wir Sie herzlich ein, an unseren im Folgenden aufgelisteten Aktionen teilzunehmen! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.
Um die Beteiligung der Filmfans zu erhöhen, werden wir das Punktesammelsystem in 4 filmbezogenen Preisveranstaltungen im Juli, August, September und Oktober einsetzen, sodass Sie, wenn Sie an einer Aktion teilnehmen, Punkte sammeln können. Je mehr Punkte Sie sammeln, desto größer der Preis! Die Einlösung ist vom 1. bis 20. November möglich. Wir werden für jede*n Teilnehmer*inen eine exklusive E-Stempelkarte entwerfen. Bringen Sie bitte Ihre E-Stempelkarte zum Chinesischen Filmfest München mit, um Ihren Preis einzulösen! Diejenigen, die es nicht zum Festival schaffen, können Ihre Preise auch online einlösen.
Hinweis: Alle Werke, die im Rahmen dieser Aktionen eingereicht werden, müssen von Ihnen erstellte Originale sein. Es ist ausdrücklich verboten, Werke anderer zu plagiieren oder zu übernehmen. Im Falle eines Plagiats wird der/die Teilnehmer*in sofort vom Event disqualifiziert. Sobald das Werk eingereicht wurde, liegt das Recht auf Nutzung und Änderung beim Veranstalter. Der Verfasser des Werks sollte sicherstellen, dass es keine Streitigkeiten über die Rechte an geistigem Eigentum gibt. Wenn festgestellt wird, dass es die Rechte an geistigem Eigentum oder andere legitime Rechte und Interessen anderer verletzt, wird das Video ebenfalls disqualifiziert, und alle sich daraus ergebenden rechtlichen Verantwortlichkeiten werden vom Verfasser des Werks getragen.
Thema: Machen Sie ein Foto von einem denkwürdigen Moment in Ihrem täglichen Leben. Schreiben Sie ein kurzes Essay (200 Wörter oder weniger), um uns die Geschichte hinter diesem Foto nahezubringen und denken Sie sich eine schöne Bildunterschrift dazu aus! Fertigen Sie aus dem Foto dann ein Filmplakat an.
Anforderungen: Das Plakat sollte mindestens drei Informationen enthalten: "Bild, Titel, Produzent". Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich Format oder Größe.
Teilnahme: Senden Sie uns Ihren Beitrag mit dem Betreff "Poster Creation_(Name Teilnehmer*in)" an filmfest(at)konfuzius-muenchen.de. Bitte stellen Sie in der Email kurz den Inhalt Ihres Beitrags vor.
Thema: Bitte wählen Sie eines der folgenden Themen: Mond, Himmel, Mütter, Mythen und Legenden, Tanz, Chengyu (chinesische Redewendungen und Geschichten)
Anforderungen: Der Form Ihrer Kreation sind keine Grenzen gesetzt, und kreatives Schaffen wird gefördert - es kann sich um Poesie, Kalligraphie, Malerei, Musik, Video, Fotografie usw. handeln.
Teilnahme: Senden Sie uns Ihren Beitrag mit dem Betreff "Kreatives Schaffen_(Name Teilnehmer*in)" an filmfest(at)konfuzius-muenchen.de. Bitte stellen Sie in der Email kurz den Inhalt Ihres Beitrags vor.
Thema: Individuell. Wählen Sie ein Thema für Ihr Video: Reisen, Campusleben, gemeinsames Essen, Einkaufen, handgemachte Spiele, lustiges Teilen und so weiter.
Anforderungen: AVI-, MP4- oder MOV-Formate mit einer Länge von 1 bis 3 Minuten, die für die Verbreitung im Internet geeignet sind, mit einer Auflösung von mindestens 1920px*1080px und eine Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde oder mehr. Bild und Ton sollten klar sein. Die wichtigsten Inhalte können mit Untertiteln versehen werden, und die Dateigröße liegt unter 1 GB.
Teilnahme: Senden Sie uns Ihren Beitrag mit dem Betreff "Vlog_(Name Teilnehmer*in)" an filmfest(at)konfuzius-muenchen.de. Bitte stellen Sie in der Email kurz den Inhalt Ihres Videos vor.