Gesprächsteilnehmende: CAO Jinling, Matthias Helwig
Die Veranstaltung wird vom Chinesischen ins Deutsche gedolmetscht.
Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren wir über den Kern des Chinesischen Filmfestes München sowie grundsätzlich über das Konzept und den Sinn von Filmfestivals als Brücke zwischen Kulturen. Welche Genres und Filme welcher Herkunft sind erfolgreich? Welchen Herausforderungen und Chancen stehen Veranstalter*innen von Filmfestivals während und nach der Pandemie gegenüber? Ist Video-on-Demand Freund oder Feind? All diese Fragen und mehr beantworten die Gesprächsteilnehmenden Frau CAO Jinling und Herr Helwig in einem deutsch-chinesischen Dialog mit deutscher Übersetzung. Wer möchte, kann sich am 17. Oktober um 20:00 Uhr den Film "Anima" (2020) ansehen, bei dem CAO Jinling Regie geführt hat.
CAO Jinling hat an der Central Academy of Drama und an der USC School of Cinematic Arts studiert. Sie ist nicht nur Regisseurin, sondern hat auch mehrere Drehbücher geschrieben, unter anderem zu den Filmen “Meet Miss Anxiety” (2014), “Crying Out In Love” (2016) und “Seventy-Seven Days” (2017). Ihr Film "Anima" (2020) beschreibt die tiefe Verbindung aller Lebewesen und stellt die mysteriöse Vergeltung durch die Natur gegen Menschen dar, die sie verletzt haben. Der Film gibt uns die Möglichkeit, über unsere Beziehung zur Mutter Erde nachzudenken.
Matthias Helwig ist Betreiber der Breitwand Kinos in Gauting, Starnberg und Seefeld, welche jährlich von Bund und Land für ihr hervorragendes Film- und Veranstaltungsprogramm ausgezeichnet werden. Der Träger des Tassilo- Kulturpreises und Wilhelm-Hausenstein-Preises setzt sich seit über 35 Jahren für die Vermittlung der Filmkunst ein und schafft mit seinen Kinos einen kulturellen Ort der Begegnung und des Austauschs. Zudem ist Helwig Initiator und Leiter des Fünf Seen Filmfestivals, welches dank der ausgezeichneten Filmauswahl, der persönlichen Atmosphäre, der hochkarätigen Gäste, der Vielzahl von bleibenden Gesprächen in einer traumhaften Landschaft und nicht zuletzt der überregionalen Medienberichterstattung seit über 15 Jahren zu den renommiertesten Filmfestivals in Bayern und Deutschland zählt.