Seit 2019 verleihen wir jährlich den Kulturbotschafter-Preis an eine Person oder Institution, die maßgeblich zur Vermittlung zwischen der deutschen und chinesischen Kultur beiträgt. Im Jahr 2019 ging der Preis an den Regisseur WEI Tie und den Schauspieler und Drehbuchautor WANG Xun. 2020 wurden die kulturellen Beiträge des Cultural and Creative Center der National Southwestern Associated University sowie des Shalang National Cultural and Creative Park mit dem Kulturbotschafter-Preis gewürdigt. Im Jahr 2021 muss die Preisverleihung leider aufgrund von durch die Corona-Pandemie entstandenen Schwierigkeiten ausfallen. Wir freuen uns darauf, im kommenden Jahr erneut eine*n Kulturbotschafter*in auszuzeichnen.
In den letzten Jahren hat das Publikum des Chinesischen Filmfestes München ein immer größeres Interesse an der Kultur ethnischer Minderheiten in China gezeigt. Im Jahr 2020 wurde eine Reihe von Filmen ausgewählt, die die Kultur und Bräuche der ethnischen Minderheiten Chinas widerspiegeln, unter anderem der Tibeter, Uiguren, Bai und anderer Ethnien. Zu diesem Zweck hat das Konfuzius-Institut München im Rahmen des 8. Chinesischen Filmfestes 2020 Professor CAI Weiyan von der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Yunnan Nationalities University eingeladen, den Zuhörer*innen aus einer professionellen Perspektive die Kultur der Minderheiten Yunnans zu erklären. Zwei Kurzfilme, “Wasser” und “Feuer”, wurden vom Cultural and Creative Center der National Southwestern Associated University und dem Shalang National Cultural and Creative Park produziert, um dem deutschen Publikum die Kultur der ethnischen Minderheiten in Yunnan anschaulicher und realistischer zu präsentieren. Während des Festivals veranstaltete das Konfuzius-Institut München eine live im Internet übertragene Preisverleihung im Kulturzentrum der Stadt, um den Titel “Kulturbotschafter” an das Cultural and Creative Center der National Southwestern Associated University und den Shalang National Cultural and Creative Park zu verleihen.