• Deutsch
  • 中文

10. bis 24. Oktober online und in Präsenz

  • Kino
  • Festival
    • News
    • Profil
    • Grusswort OB
    • Grusswort Stadtbibliothek
    • Video-Grußworte
    • Gäste 2022
    • Spielorte
    • Publikumspreis
    • Kulturbotschafter-Preis
    • Partner
  • Programm
    • Filme 2022
    • Spielplan 2022
    • Aktivitäten 2022
    • Vorträge 2022
    • Filmdialoge 2022
    • Filmarchiv
      • Filme 2021
      • Filme 2020
      • Filme 2019
      • Filme 2018
      • Filme 2017
  • Tickets
  • Presse
    • Downloads
  • Festival>
  • Gäste 2022

CAO Jinling 曹金玲

Regisseurin von "Anima"

CAO Jinling hat an der Central Academy of Drama und an der USC School of Cinematic Arts studiert. Sie ist nicht nur Regisseurin, sondern hat auch mehrere Drehbücher geschrieben, unter anderem zu den Filmen “Meet Miss Anxiety” (2014), “Crying Out In Love” (2016) und “Seventy-Seven Days” (2017). Durch ihren Film "Anima" (2020) erleben wir die tiefe Verbindung aller Lebewesen und werden Zeuge der mysteriösen Vergeltung durch die Natur gegen Menschen, die sie verletzt haben. Der Film gibt uns die Möglichkeit, über unsere Beziehung zur Mutter Erde nachzudenken.

WEI Tie 卫铁

Kurator beim 10. Chinesischen Filmfest München

WEI Tie (卫铁), Jahrgang 1979, erwarb seinen Abschluss an der Filmakademie in Peking und steht seit 2013 als Regisseur bei der China Film Group Corporation unter Vertrag. 

Zu seinen Arbeiten gehören die Dokumentationen „Amazing China” (2018) und „School” (2009). Sein 90-minütiger Abschlussfilm „Distance” (2006) über einen Jungen vom Land, der in die große Stadt zieht, wurde mehrfach für Preise nominiert, u.a. beim 25. Internationalen Filmfest München. Für „Amazing China” wurde er mit dem Jurypreis des Internationalen Filmfestivals Peking ausgezeichnet.

YAO Ruoyao 姚若瑶

Gastkuratorin des 10. Chinesischen Filmfestes München

YAO Ruoyao (姚若瑶) ist unabhängige Filmproduzentin mit Wohnsitz in den Niederlanden. Sie schrieb Filmrezensionen für Plattformen wie Easternkicks und produzierte den Dokumentarfilm »White Joy« und den Kurzfilm »Bride Token« u.a. Als im Ausland lebende Chinesin betrachtete sie sich selbst und ihre Arbeiten als eine Brücke zwischen der Kultur des Ostens und des Westens.

Veranstalter des Chinesischen Filmfests ist das Konfuzius-Institut München.

© 2022 Chinesisches Filmfest München

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

COOKIE-EINSTELLUNGEN